Während der Ardennenoffensive (Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“) im Dezember 1944 kamen 86 Tiger II zum Einsatz. Einige davon liegen grade beim Doncolor auf Kiel. Der Transport an die Westfront geht im April ab Aschaffenburg Hbf.
Unternehmen „Wacht am Rhein“: Tarnanstrich nach Originalfotos
Als echtes Einhorn geht er auch stets nur „echte“ Aufgaben an. Derzeit hat er sich eine Gruppe Königstiger aus der Ardennenoffensive vorgenommen. Die Bemalung orientiert sich nicht an den angebotenen Farbschemen der Hersteller. Doncolor hat sich Originalfotos besorgt. Denen entnimmt er Details von Turmnummer bis zu der exakten Platzierung der faustgroßen Tupfen der Hinterhalttarnung sowie individuelle Abweichungen vom Standard-Tarnschema. Auch der Auftrag der verschiedenen Farben ( Olivgrün (RAL 6003) , Rotbraun (RAL 8017) und Dunkelgelb ) erfolgt in der gleichen Reihenfolge, in der sie auch beim Vorbild erfolgte. Auch dies zieht er vom Originalfoto.
Die Serie der Königstiger soll im April vom Band rollen. Gebaut sind sie schon, derzeit wird fleißigst gepinselt. Wir durften einen neugierigen Blick in die Mönchberger Eisenwerke werfen.
Wenn die KöTis in Aschaffenburg auf die Bahn verladen werden, berichten wir wieder.
Stay tuned!
Sturmi
Die Königstiger des Unternehmen „Wacht am Rhein“. Das Katzenrudel putzt sich in der Sonne der unterirdischen Produktionsanlagen der Mönchberger Eisenwerke.
Einer der Königstiger des Unternehmen „Wacht am Rhein“. Erste Farbschichten der Hinterhalttarnung sind aufgetragen.
Als nächster Schritt kommen die Tupfen auf die Hinterhalttarnung der Königstiger des Unternehmen „Wacht am Rhein“.
Ein Flakpanzer Coelian im Unternehmen „Wacht am Rhein“? Auch Profi-Einhörner brauchen ab und an eine lockernde Fingerübung. Hier hatta sich nen kleinen Boliden geschnappt und tüpfelt hinterhältige Tarnungen…
Bildnachweis: © alle Doncolor