Alea iacta est! Es werden 30mm-Basen für meine 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons von PSC. Ich will die Foot Groups besser verstauen können und dazu taugen die CONRAD Sortimentsboxen am Besten. 60 Foot Groups passen in eine solche Transportkaserne. Das ist optimal. Daher ging ich jetzt dran, die fertigen Figuren auf 30mm Unterlegscheiben zu basieren.
Basieren der 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Look and Feel
Es riecht so, als würde ich noch eine dritte russische 15mm-Armee aufstellen. Der Trend geht ohnehin zum Dutzend, habe ich gehört. :)
Das nahm ich zum Anlass, die Base in der Steppen-/Gerölloptik einer meiner 20mm-Armeen zu erstellen. Somit ergaben sich folgende Fertigungsschritte für die Basen.
- Auftrag von minimaler Strukturpaste auf die Unterlegscheiben.
- Verschließen des Lochs in Scheibenmitte mittels Papier.
- Trocknen der Chose.
- Auftrag von Strukturpaste und Einstecken der Figuren mit Sockelplatte.
- Schaffen einer Oberfläche aus Strukturpaste, welche die Sockel der Figuren vollständig verdeckt.
- Einfügen von kleinen und größeren Steinen als Natursteine / Findlinge / Felsbrocken.
- Aufbringen von Vogelsand, der nach dem Aushärten die Gerölloptik erzeugt.
- Grundieren der Base mit Revell Aquacolor 36188 Ocker.
- Aufbringen einer Lasur Revell Aquacolor 36184 Lederbraun.
- Trockenbürsten der Oberfläche des Vogelsands mit Revell Aquacolor 36314 Beige.
- Grundieren der Steine / Findlinge / Felsbrocken mit Revell Aquacolor 36179 Blaugrau.
- Trockenbürsten der Steine / Findlinge / Felsbocken mit Weiss.
- Aufkleben der noch nicht montierten Figuren und der Waffen mit PONAL.
- Bepflanzen der Base mit einigen Büscheln Gras von MiniNatur („Wüstenbüschel“ kommt gut).
Auf den nachfolgenden Fotos seht ihr, wie die Schritte im Einzelnen abgearbeitet werden.
Strukturpaste, Vogelsand und Steine
Die Strukturpaste ist mein Allheilmittel beim Basieren. Man kann dort drunter alles verbuddeln (zB die Figuren-Standsockel) und stets eine passende Oberfläche zaubern. Hier kommt Vogelsand obendrauf, der festhaftet und später geröllartig wirkt. Die Körnung ist für den 15mm-Maßstab sehr grob, was nicht ganz Faustgröße entspricht.
Die großen roten Steine sind Zierkiesel von Pflanzen-Kölle. Die gibt’s natürlich auch anderswo und wird für allerlei Ziergedöns in der Wohnung verwendet. Die Dinger haben die Form eines Felsbrockens und deswegen nehme ich sie. Ich finde es eine auffällige Variation, die ich mal ausprobieren musste. In 20mm hatte ich das auch schon mal und es kam gut.
Hier der erste Bediener eines 82-mm-Granatwerfer BM-37 auf der Base. Der sperrige Fels / Findling musste ebenfalls sein.
Es wirkt so, als habe der 82-mm-Granatwerfer BM-37 nebst den beiden anderen Bedienern auch noch Platz
Hier versinken die mit Strukturpaste bestrichenen Basen unter groben Vogelsand, der sich so in die Strukturpaste drückt und dann fest haftet.
Unter den Sandbergen wieder hervorgezaubert: die fertigen Basen. Hier die Basen für die Schützen mit der Panzerbüchse. Die Schützen wrden erst zum Schluss aufgeklebt.
Grundierung mit Ocker
Die Basen für die HMG-Teams. Zei Bediener wurden wegen des vorhandenen Plastiksockels mit in die base eingearbeitet. Der HMG-Schütze kommt zuguterletzt auf dei Base.
Die Granatwerferteams mit den Findlingen. Die Findlinge bleiben unbemalt, da sie später farblich gesonndert behandelt werden.
Lasur Lederbraun
Der Umweg über die grundierung mit Ocker und der nachfolgenden Lasur ist nötig, damit nicht ein kalter, schwarzbrauner Farbton unter dem Geröll entsteht, sondern ein mild-warmes Braun dort zu liegen kommt. Das sorgt später für ein wüstiges / steppiges Feeling. Die schwarzbraune Variante ist einfach nur trostlos und eklig anzusehen.
Trockenbürsten des Gerölls mit Beige
Durch das Trockenbürsten entsteht ein starker Farbkontrast des Gerölls zum Untergrund, auf dem die Lasur aus Lederbraun für Dunkel gesorgt hat.
Das Trockenbürsten mit Revell Aquacolor 36314 Beige schafft leckere Farbkontraste und zeichnet die Sandkörner als Geröll aus.
Grundieren der Steine / Findlinge mit Blaugrau
Tests haben ergeben, dass das Blaugrau mit nachfolgendem Trockenbürsten mit Weiss der Farbe von Felsen und Steinen am nächsten kommt. Daher habe ich es als Standardverfahren eingeführt.
Trockenbürsten der Steine / Findlinge mit Weiss
Das Trockenbürsten tut den Steinen gut. Die Oberfläche braucht Betonungen, da sie sonst trist und plan wirkt.
Nach dem (vorsichtigen) Trockenbürsten der Felsen / Findlinge mit Weiss bekommen die Steine Struktur. Das war’s dann.
Letzter Schritt: jetzt wird nich ne Ladung Gras von MIniNatur gepflanzt. Auf den nachfolgenden Fotos ist dies dann berits erledigt.
Done!
Final kamen auf die Basen noch Grasbüschel von MiniNatur drauf und die noch nicht montierten Figuren wurden mittels PONAL aufgeklebt. Dann gings natürlich gleich an ein kleines Fotoshooting für die unikornische Presse…
Fotos: Foot Groups mit ihren PTRD Противотанковое ружьё ДегтÑрёва; / Degtjarjow-Panzergewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die vier Foot Groups mit ihren PTRD Противотанковое ружьё ДегтÑрёва; / Degtjarjow-Panzergewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die vier Foot Groups mit ihren PTRD Противотанковое ружьё ДегтÑрёва; / Degtjarjow-Panzergewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die vier Foot Groups mit ihren PTRD Противотанковое ружьё ДегтÑрёва; / Degtjarjow-Panzergewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Fotos: Foot Groups mit ihren PM 1910 Пулемёт МакÑима образца 1910 года / Pulemjot Maxima obrasza 1910 goda / Maxim-Maschinengewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die vier Foot Groups mit ihren PM 1910 Пулемёт МакÑима образца 1910 года / Pulemjot Maxima obrasza 1910 goda / Maxim-Maschinengewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die vier Foot Groups mit ihren PM 1910 Пулемёт МакÑима образца 1910 года / Pulemjot Maxima obrasza 1910 goda / Maxim-Maschinengewehren aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Fotos: Foot Groups mit ihren 82-мм миномет БМ-37 / 82-mm-Granatwerfer BM-37 aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die sechs Foot Groups mit ihren 82-мм миномет БМ-37 / 82-mm-Granatwerfer BM-37 aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die sechs Foot Groups mit ihren 82-мм миномет БМ-37 / 82-mm-Granatwerfer BM-37 aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Die sechs Foot Groups mit ihren 82-мм миномет БМ-37 / 82-mm-Granatwerfer BM-37 aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Einer der sechs Foot Groups mit ihren 82-мм миномет БМ-37 / 82-mm-Granatwerfer BM-37 aus dem Set 15mm WW2 Russian Infantry Heavy Weapons
Bildnachweis: © alle schwarzer.de