Man sagt ihm ja manch verschrobene Idee nach, dem Doncolor. Und es wird auch was dran sein. Jedenfalls bestätigte er kürzlich diesbezügliche Vermutungen, als er seine jüngste Kreation offenbarte: das Spiel „Ork ärgere Dich nicht“. Ähnlichkeiten zu bekannten Spielen sind rein zufällig und unbeabsichtigt. Sagt er. Aber man muss den Spessarträubern ja nicht alles glauben. Sage ich.
Ork ärgere Dich nicht: ein Traum von Magie in Styrodur
Und ein Hauch von Dunkelstadt – so jedenfalls empfand ich es, als ich das Spielbrett zum ersten Mal sah. Und: nein, Dunkelstadt war nicht der Ausgangspunkt. Doncolor hatte grade mal wieder neue Figuren ausgepackt und gesockelt. Da kam ihm in den Sinn, dafür ein Spielfeld zu schaffen, das einen Hauch von Dungeon mitbrachte und von den Regeln her an das bekannte „Mensch ärgere Dich nicht“ anzulehnen war. Es bot sich ja auch gerade zu an. Die Orks (und andere schräge Fraktionen) bätteln sich durch die engen Gänge des Labyrinths im Spessart bis sie schließlich im „Haus“ ankommen. Eine schöne Idee jedenfalls, weil man so mit seinen Ork-Figuren und anderen spielen kann. Das macht viel Laune.
Ork ärgere dich nicht: Doncolor im Schaffensdrang
Neue und frisch gebasete Figuren vom Doncolor.
Da kann man schon auf Gedanken kommen.
Ich hätte die Figuren auch genommen.
Leider hat Doncolor sie nicht rausgerückt.
Von den Dimensionen her wollte Doncolor auch eher großzügige Bases zulassen und in den Gängen passieren lassen. So kam es dann, dass das Spielfeld doch gewisse Dimensionen annahm. Ihr seht es ja auf den Fotos.
Eine zweite Version des Spielfelds hat er dann später auch nochmal gestartet – mit den Learnings aus dem ersten Batch. Ich finde, das Ganze ist ihm ganz gut gelungen.
Wie denkt ihr darüber? Ich bitte um eure Meinung in den Kommentaren.
Stay tuned!
Sturmi
Die erste Version des Spielbretts von „Ork ärgere dich nicht“ – aus Styrodur ausgeschnitten.
An Figuren kann man hier alles einsetzen bis hin zum großen Drachen.
Natürlich muss die Oberfläche des Spielfelds ausgestaltet werden. Etwas Geröll in den Dungeons und Gewölben von „Ork ärgere dich nicht“ muss sein.
Das Mauerwerk hat Doncolor mit dem Stift in das Styrodur eingeritzt.
Der Boden wurde mit Strukturpaste beschichtet.
Oder es wurden Bodenplatten eingeritzt
Hier wurde das gesamte Spielbrett grundiert. Es wurde ein hellerer Schwarzton verwendet.
Nach dem Trockenbürsten mit hellem Grau und dem Auftrag von Schmutz in Brauntönen.
Gesamtansicht…
Erste Orks und Konsorten in den Gängen des Spessartlabyrinths von „Ork ärgere Dich nicht“.
Die gesamte Fraktion an ihrem Ausgangspunkt, auf „Sechser“ wartend…
Ein anderer Warlord beim Stürmen über das Spielfeld von „Ork ärgere Dich nicht!“
Hier wieder einer der Herren aus der ersten Fraktion. Es geht sehr hektisch zu auf dem Spielfeld.
Ein anderer Gewalthaufen an seinem Ausgangspunkt.
Diese Packung Orks von Cesar benutzte Doncolor für seine Bestückung des Spiels mit Spielfiguren.
Die zweite Ausführung des Spielfelds „Enhanced“.
Eine neue Serie an Spielfiguren wurde aufgelegt…
Eine neue Serie an Spielfiguren wurde aufgelegt…
3 Kommentare
Supergeile Idee…
Sieht toll aus und ist gut umzusetzen……
Eine Menge Arbeit für ein Spiel, was vielleicht kaum gespielt wird..!
Auf der anderen Seite.., besser wie gar nicht spielen..(und auf die Idee muss man auch erst mal kommen… :-)
Das habe ich mir auch gesagt, als ich es zum ersten Mal sah.