Epic SAGA ist genau das, worauf ich schon immer gewartet hatte. Mehr als sechs Punkte SAGA-Armee auf dem Tisch. Bei drei Spielern mit 18 Punkte attackieren! Ja, da geht was. Allerdings will das Spiel auch gelernt und trainiert sein. Und die Persönlichkeiten der Spieler müssen zusammenpassen. Also ganz so einfach isses nicht. Wie es lief, am 28.12.2022 in Aschaffenburg, das erfahrt ihr jetzt.
Epic SAGA: wenn Asterix und Obelix das geahnt hätten…
Fest steht, dass Obelix zwischenzeitlich eine Kur durchlaufen hat. Und das sehr erfolgreich. Auf dem Titelbild wirkt er leicht abgemagert. Halvarson hat ihn jedenfalls mit dieser Figur abgebildet. Wir wollen hoffen, dass er ihm demnächst standesgemäß reichlich totes Wildschwein vorsetzen wird, damit der Held seinen Mangelzustand wieder beenden kann. Sein treuer Idefix wird es ihm jedenfalls danken.
Wer gegen wen?
Wir bildeten zwei Teams à drei Mann. Halvarson, Timo und meinereiner bildeten das A-Team (klar, was sonst, oder?). Mark, Henry und Björn gaben das Team der Gegenspieler. Hier mal die Aufstellung der Armeen der beiden Teams.
Das A-Team
Halvarson
Halvarson befehligte eine Armee der Fernkämpfer. Die Wurfspeere sind sein Ding. Mit den gelben Reitern angreifen, werfen, dann wieder abschwirren. Das ist sein Ding.
- 1x Kriegsherr zu Fuß
- 1x 8 berittene Krieger mit Wurfspeeren
- 1x 8 berittene Krieger mit Wurfspeeren
- 1x 8 berittene Krieger mit Wurfspeeren
- 1x 8 Krieger zu Fuß mit Wurfspeeren
- 1x 8 Krieger zu Fuß mit Wurfspeeren
- 1x 12 Bauern als Bogenschützen
Timo
Timo aus dem rheinhessischen Mogontiacum konnte natürlich nur (die letzten) Römer spielen. Was anderes ging da einfach nicht.
- 1x Kriegsherr, ein berittener Tribun
- 1x 4 Veteranen zu Fuß
- 1x 4 Veteranen zu Fuß,
die „Warägergarde“ - 1x 8 Krieger zu Fuß mit dem Pilum
- 1x 8 Krieger zu Fuß mit dem Pilum
- 1x 8 Krieger zu Fuß mit dem Pilum
- 1x 12 Bauern „Velites“ mit Wurfspeeren
Sturmi
Meine Armee „Unikornische Leibgarde“ (Angelsachsen) hat folgende Aufstellung.
- 1x Kriegsherr
Der Oberkommandierende der Unikornischen Leibgarde - 1x Einheit mit 12x Bauern mit Äxten.
- 1x Einheit mit 12x Bauern mit Schwertern.
- 1x Einheit mit 12x Bauern mit Speeren.
- 1x Einheit mit 12x Bauern mit Bögen.
- 1x Einheit mit 12x Bauern mit Bögen.
- 1x Einheit mit 12x Bauern mit Bögen.
Das zweite A-Team
Mark
Marks Armee war recht gemischt.
- 1x Kriegsherr zu Fuß
- 1x 4 Veteranen zu Fuß mit schweren Waffen
- 1x Bauerneinheit mit 12x Bauern mit Speeren.
Stärke 4, Rüstung 4. Nahkampfkampfkraft 1/3
- 1x Bauerneinheit mit 12x Bauern mit Speeren.
Stärke 4, Rüstung 4. Nahkampfkampfkraft 1/3
- 1x Bauerneinheit mit 12x Bauern mit Bögen.
Stärke 3, Rüstung 3. Nahkampfkampfkraft 1/3
Henry
Henry spielte wieder seine Jomswikinger. Dieses Mal jedoch in voller Stärke.
- 1x Kriegsherr
- 1x Veteraneneinheit mit 4x Veteranen mit schweren Waffen.
- 1x Veteraneneinheit mit 4x Veteranen mit schweren Waffen.
- 1x Veteraneneinheit mit 4x Veteranen mit schweren Waffen.
- 1x Veteraneneinheit mit 4x Veteranen mit schweren Waffen.
- 1x Kriegereinheit mit 8x Krieger mit schweren Waffen.
- 1x Kriegereinheit mit 8x Krieger mit schweren Waffen.
Björn
Björn hatte für das Epic-SAGA-Spiel eine Sassaniden Armee dabei. Mit dem Kriegselefanten wirkte sie schon sehr imposant.
- 1x Berittener Kriegsherr
- 1x Kriegselefant
- 1x Veteranen, 4x Kataphrakten
- 1x Veteranen, 4x Kataphrakten
- 1x Veteranen, 4x Kataphrakten
- 1x Krieger, 8x Berittene Bogenschützen
- 1x Krieger, 8x Berittene Bogenschützen
Asterix und Obelix
… waren dieses Mal nur zum Posen dabei. In der Battle selbst spielten sie nicht mit. Halvarson hatte seine Gallier-Armee im Dorf hinter Kleinbonum gelassen.
Das Spiel: die Epic-SAGA-Battle
Zu Beginn wurde Gelände ausgelegt. Ich selbst habe da wenig Erfahrung, weswegen ich dem Gelände nur geringe Aufmerksamkeit schenkte. Allerdings zeigte es sich im Spiel, dass das Gelände durchaus massiven Einfluss auf das Spiel nehmen kann. Das jedenfalls habe ich aus dem Spiel mitgenommen.
Phase 1: Wie spielt man zu dritt?
Es zeichnete sich im Verlauf des Spiels ab, dass es in jedem Team einen aktiveren Spieler gab und dass die anderen beiden Spieler eher passiv blieben. Der aktive Spieler bei uns war ich und beim anderen Team war es Björn.
Er ist ein sehr erfahrener SAGA-Spieler, da lässt man ihm gerne die Initiative. Ich für meinen Teil zähle mich nicht zu den erfahrenen Spielern. Allerdings hatte ich mir für meine Armee vorgenommen, diese gezielt und eher aggressiv zu spielen.
Meine Angelsachsen leben davon, dass die Bauern mit der SAGA-Fähigkeit dank „Zu den Waffen!“ 12 Angriffswürfel bekommen und dann mächtig und gleichzeitig zuschlagen. Also muss man erstmal die richtigen SAGA-Würfel auf dem Battleboard platzieren und vor allem genügend davon vorrätig haben.
Die Schwäche der Angelsachsen ist die Verteidigung. Werden die Bauern angegriffen, sterben sie wie die Fliegen.
Phase 1: das gehen wir sehr gechillt an
Halvarson setzte eine Hit-and-Run-Armee ein. Er griff mit den Reitern mit Wurfspeeren an, warf die Speere und verschwand wieder. Grundsätzlich eine gute Sache, kurz etwas Schaden zu machen und wieder zu verschwinden.
Irgendwie klappte das mit dem Schaden machen ned so wirklich. Und Mark blieb eher zurückhaltend. Daher war zwischen Mark und Halvarson zu Beginn des Spiels keine große Gefechtstätigkeit zu beobachten.
Im Zentrum standen sich Henry und Timo gegenüber. Henry hatte sich in seiner Ruine verschanzt. Diese bot ihm im Nahkampf Vorteile. Vermutlich hoffte er, dass Timo angreifen würde und er im Nahkampf durch die Vorteile bessere Ergebnisse erzielen und so gewinnen würde. Doch Timo ließ sich lange bitten.
So kam es, dass im Zentrum lange Zeit keine Aktivitäten zu beobachten waren. Halvarson versuchte, mit einer Reitereinheit einzugreifen. (Auf dem dritten Foto links von den Römern) Doch er verbrauchte kurz darauf seine SAGA-Würfel für Aktivierungen und SAGA-Fähigkeiten im Gefecht mit Mark. Da blieb es sehr ruhig im Zentrum.
Phase 2: Björn eröffnet die Epic-SAGA-Battle
Björn ergriff irgendwann die Initiative. Er ließ seine Sassaniden, die ausschließlich beritten waren, gen Zentrum marschieren. Das hatte gute Gründe: bei mir standen ihm ganz außen auf seiner linken Flanke zwei Einheiten Bogenschützen gegenüber.
Denen wollte er seine berittenen Krieger nicht aussetzen. Da war es besser, den Weg ins Zentrum zu wählen und dort durch das Wäldchen zu marschieren. Das schützte etwas vor den Angriffen der Bogenschützen.
Phase 2: Bewegung auch bei Henry und Halvarson
Henry gab seine Passivität ebenfalls auf. Seine Jomswikinger marschierten auf Timos Römer zu. Das Gefecht ergab sich aber zwischen Halvarson und Henry, der Henrys Epic-SAGA-Jomswikinger mit seinen Reitern angriff.
Halvarson verlor einen Reiter durch den Jomswikinger-typischen Fernangriff per Battleboard. Im Gefecht verlor Henry drei seiner acht Krieger.
Zwischen Mark und Halvarson gab es etwas Geplänkel. Doch ehe es richtig krachen konnte, drehte Halvarson wieder ab.
Phase 3: Sassaniden vs. Angelsachsen
Das Gefecht eröffnete schließlich die Unikornische Leibgarde, die Angelsachsen. Die Bauern erhielten durch die SAGA-Fähigkeit „Zu den Waffen!“ je 12 Angriffswürfel. Hinzu kamen Verstärkungen vom Epic-SAGA-Battleboard. Das musste man einfach angehen. Leider kamen nur zwei der drei Bauerneinheiten zum Einsatz.
Das Ergebnis war allerdings überschaubar. Eine der beiden Krieger-Einheiten verlor fünf Figuren. Immerhin fehlte ab jetzt ein SAGA-Würfel bei Björn. Ein kleiner Erfolg.
Um ehrlich zu sein, hatte ich mir mehr Erfolg erwartet. Von der Menge der Würfel her wäre ich davon ausgegangen, mit den beiden Nahkämpfen, mindestens eine Reitereinheit völlig auszulöschen, wenn nicht sogar zwei Einheiten stark zu dezimieren.
Immerhin hatte die Unikornische Leibgarde bei diesem Angriff nur zwei Verluste!
Es war absehbar, dass Björn ebenfalls einen Angriff starten würde. So kam es, dass allen voran sein Kriegselefant auf die wackere Unikornische Leibgarde traf. Mit seinen Autotreffern ist der Kriegselefant ein biestiger Geselle. Er steckte zwar auch einige Treffer in Form von Ermüdungsmarken ein, doch die Leibgarde wurde gerupft.
Positiv an der Situation: Der Kriegselefant war nun in Reichweite der Bogenschützen und auch die dritte Einheit der Unikornischen Leibgarde konnte sich seiner annehmen.
Zwischenfazit: der Elefant beschäftigt den Gegner ganz schön. Kreuzt er auf, ist man gut beraten, wenn man ihm schnell den Garaus macht.
Phase 3: Mark und Halvarson tragen ein Duell aus
Halvarson griff wie immer mit seinen Reitern an. Doch dieses Mal drehte er nach dem ersten Schlag nicht wieder ab. Er verbiss sich in Marks Truppen. Das Gefecht verlief sehr blutig und beide beteiligte Einheiten wurden bis auf je eine Figur ausgelöscht.
Sehr schade: alle Energie der SAGA-Würfel floss bei Halvarson in die Reiterei. Da blieb nichts über für die Bogenschützen. Die Bogenschützen bewachten eifrig und erfolgreich das Weizenfeld. Ob die Bogenschützen eine Wende hätten herbeiführen können, kann man diskutieren. So jedenfalls wurde das Epic-SAGA-Spiel zum Gefecht zwischen Halvarsons gelber Wurfspeer-Reiterei und Marks Kriegern.
Phase 4: Römer und Jomswikinger
Zuguterletzt gab es noch eine Epic-SAGA-Battle zwischen Henry und Timo. Die Jomswikinger hatten sich an die letzten Römer herangeschlichen. Mit ihren Äxten droschen sie auf die Römer ein. Die Römer wehrten sich nach Kräften, gingen auch zum Gegenangriff über. Doch die Jomswikinger waren ausgesprochen zäh.
Da Timos Römer-Armee noch völlig intakt war, wäre es zu erwarten gewesen, dass sie mit den Jomswikingern etwas aufräumen würden und so durch den Druck aufs Zentrum dann Halvarsons Angriff unterstützen und Meine Verteidigung stärken würden. Doch das blieb leider aus.
Finale: Die Sassaniden brechen durch
Nachdem die Angelsachsen ums Verplatzen keinen „Helm“ mehr als SAGA-Würfel würfelten, was einen massiven Angriff möglich gemacht hätte, erkannte Björn die Gunst der Stunde und griff an. Seine beiden 6er-Veteranen-Reiter und die Krieger-Einheit trafen auf die Bauern des Sturmi und es ging dann zügig zu Ende mit der Unikornischen Leibgarde. Die Fahnen in Unikornien hängen heute noch auf Halbmast!
Zwischenzeitlich war Halvarsons Armee gebrochen und die des Sturmis dann auch. Damit ging der Sieg eindeutig an das zweite A-Team.
Fazit
Die lieben Zahnräder
Wenn man Epic-SAGA spielt, sollte man darauf achten, dass die drei Armeen des Teams irgendwie zusammenpassen – es muss ein Getriebe daraus werden. In unserem Team kam meine eher defensive und ziemlich statische Armee mit Halvarsons dynamischer Reiterarmee zusammen. Timos Römer wollten nicht so recht in den Metzger-Modus kommen, waren im Zentrum eventuell etwas deplaziert. Irgendwie hat es gekneift und war wenig ineinandergreifend.
Die Sache mit den Moraltests
Alle Moraltests zu bestehen ist immens wichtig. Die speziellen SAGA-Fähigkeiten auf Epic-SAGA-Ebene sollte man stets einsetzen, um alle Moraltests mit Sicherheit zu bestehen. Umgekehrt sichert das Brechen einer gegnerischen Armee den Epic-Sieg. Das sollte daher auch das Ziel der Operation sein. Und genau genommen sollte man bei Zusammenstellung der Armeen, der Aufstellung und der Handlung innerhalb des Teams stets auf das Zerbrechen einer gegnerischen Armee hinarbeiten.
Gelände und Bogenschützen und so
Ein Hügel mit Bogenschützen in zentraler Position ist für Gegner nervig. Wenn der linke und der rechte General Fernkämpfer im Zentrum platzieren, kann ein Großteil des Spielfeldes bestrichen werden. Das schwächt den Gegner und wirkt psychologisch: der Gegner gerät in Zugzwang.
2 Kommentare
Meine berichtigte Armeezusammenstellung:
1x Kriegsherr
1x 6 Veteranen beritten
1x 6 Veteranen zu Fuss
1x 8 Krieger beritten
1x 8 Kriegerzu Fuss
1x 12 Bogenschützen
Danke für die Ergänzung