Schlangenfarben: Von Rot, Gelb, Grün, Blau und Schwarz

0

Grün ist fein, aber da geht mehr! Schuld ist der Doncolor. Er Whatsappte mir einen Satz Fotos von Schlangen aus dem Internet. Da waren nun wirklich etliche drunter, die ich gerne als Designvorlage für die Haut meiner Schlangenkrieger gehabt hätte. Doch wie kriegt man diese Bemalung hin?

Malkünste und farbkombinationen

Meine Malkünste sind begrenzt und beim neuen und erstmaligen Vorhaben probiere ich gerne mal aus. So wollte ich es auch hier halten. Wie schon bei meinen grünen Schlangenkriegern wollte ich eine Basisfarbe wählen (hell) und darüber einen Wash (dunkel) ziehen. Doch welche Farben kombinieren?

Diese Farben wählte ich schlussendlich für die Versuche aus.

  • Revell Aquacolor 36135 Hautfarbe
  • Revell Aquacolor 36314 Beige
  • Revell Aquacolor 36159 Himmelblau
  • Revell Aquacolor 36155 Lichtgrün

Die Namen der Farben Lichtgrün und Himmelblau täuschen. Es sind beides „Hellblau“-Töne mit einem Stich ins Grüne. Aber da man ja nie genau weiß, was bei solch einem Test herauskommen wird, nahm ich mal beide. Als Testobjekte nahm ich übrigen Köpfe der Schlangenkrieger. Die Packung von Osprey Games war glücklicherweise recht verschwenderisch ausgestattet.

Schwarz plus Trockenbürsten

Zusätzlich wollte ich einige Köpfe schwarz grundieren und Farben per Trockenbürsten auftragen. Das darunterliegende Schwarz sollte dann natürliche Konturen zeichnen.

Revell Aquacolor 36135 Hautfarbe, Revell Aquacolor 36314 Beige, Revell Aquacolor 36159 Himmelblau, Revell Aquacolor 36155 Lichtgrün

Revell Aquacolor 36135 Hautfarbe, Revell Aquacolor 36314 Beige, Revell Aquacolor 36159 Himmelblau, Revell Aquacolor 36155 Lichtgrün

 

Resultate

Auf den nachfolgenden Bildern erkennt man die Resultate der Versuche. Ich befand, dass ich das eine Weile auf mich wirken lassen würde, bis ich eine Entscheidung treffen würde.

Frisch mit dem dunkelblauen Wash von Contrast Colours eingesuppt: verschiedene Basisfarben wie Himmelblau und Lichtgrün.

Frisch mit dem dunkelblauen Wash von Contrast Colours eingesuppt: verschiedene Basisfarben wie Himmelblau und Lichtgrün.

Im Detail: "Himmelblau" mit "Talassar Blue"

Im Detail: „Himmelblau“ mit „Talassar Blue“

"Schwarz" mit trockengebürstetem "Preussisch Blau" (Vallejo)

„Schwarz“ mit trockengebürstetem „Preussisch Blau“ (Vallejo)

"Schwarz" mit trockengebürstetem "Preussisch Blau" (Vallejo)

„Schwarz“ mit trockengebürstetem „Preussisch Blau“ (Vallejo)

"Schwarz" mit trockengebürstetem "36185 Braun"

„Schwarz“ mit trockengebürstetem „36185 Braun“

"Schwarz" mit trockengebürstetem "Magos Purple" von Contrast Colours

„Schwarz“ mit trockengebürstetem „Magos Purple“ von Contrast Colours

 

Rot und Gelb

Auf dem Titelfoto erkennt man noch weitere Kombinationen mit Rot- und Gelbtönen. Alles etwas halbgar, wie ich für mich feststellte.

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier