Bei den Chaos Figuren aus Nidderau befanden sich auch etwa zehn Chaos Beast Men. Sie waren jetzt nicht ganz mein Geschmack. Doch ich wollte sie auf jeden Fall in die Armee einreihen. Alleine schon, um Lücken zu schließen. Und Lücken hat man immer mehr als genug…
Sehr individuelle Herren, die Chaos Beast Men
Während die Chaos Barbaren alle recht systematisch daherkommen, ist jeder Beast Man ein ziemlich individuell ausgerüsteter Krieger. Das verlangsamt den Prozess des Bemalens enorm, da ich mich auf keine wiederkehrenden Handgriffe einstellen kann. So kam es, dass ich zuerst mal ein Plänschen machte, wie ich denn am besten vorgehen würde.
Die beiden Chaos Beast Men für die Hölle. Sehr schön gestaltete Schilde haben sie, das muss man ihnen lassen.
Die Bemalung
Den Auftakt bildete wie stets die Hautfarbe. Für die Eiswüste nahm ich Bone White und für die Hölle kam Karminrot zum Einsatz. Darauf gab es dann einen Wash (Soft Tone bzw. Black Wash). Beim Highlighten nahm ich wieder die Grundfarbe der Haut auf und lasierte mehrere Male die Muskelpakete.
Als Nächstes nahm ich mir die Metallteile der Rüstung vor. Die grundierte ich einheitlich mit Silber, das ich hernach mit einem Black Wash abdunkelte. Kanten behandelte ich dann per Trockenbürsten erneut mit Silber.
Totenköpfe (davon gab es reichlich) und Tierschädel und Hörner bekamen die Farbe der Haut und auch deren Wash ab. Holzteile grundierte ich mit Revell Aquacolor 36314 Beige und setzte einen Wash Lederbraun drauf.
Alle Riemen bemalte ich mit Revell Aquacolor 36185 Braun, einem orangigen Braunton.
Textilien gab es wenig bei den Hartmaxen. Die bekamen Revell 36189 Beige und dann einen Wash mit Fyreslayer Flesh von Contrast Colours.
Die Waffen gewannen in der Erscheinung, als ich ausgewählte Kanten mit Silber trockenbürstete. Auch das Aufbürsten noch minimal feuchter Farbe auf die vom Black Wash geschwärzte Fläche z.B. der Axt kam gut im Ergebnis.
Die Schilde waren auch interessant. Der Schädel wurde mit Bone White und Soft Tone gestaltet. Die Hörner jedoch mit Bone White und Wyldwood, was stark dunkler ausfällt. Der Schild wurde holzig gestaltet (36314 Beige und Lederbraun) woduch drei natürliche Brauntöne auf dem Schild standen, was ihm eine harmonisch perfekte Ausstrahlung gibt. Die Tierschädel sind ja mit Metall (Draht oder Spangen) am Schild befestigt. Diese habe ich mit Silber / Black Wash bemalt. Die Figuren sind äußerst detailreich modelliert. Die Befestigungen der Tierschädel finden sogar auf der Schildinnenseite ihre Fortsetzung – auch wenn man es nie sehen wird.
Die Base in der Eiswüste
Das war ganz simpel. Die Base suppte ich dick mit weißer Farbe ein. Darauf streute ich Modellbahnschnee. Die weißen Grasbüschel von GamersGrass drückte ich mit reichlich PONAL-Dünger und Wasser (!) versehen in die noch nasse Farbe. Hält bis heute.
Hier die Herrschaften nach Fertigstellung.
Sturmi