Wie kriegt man etwas Stimmung auf die Geländemodule? Ich habe es mal mit „viele einzelne Ideen nacheinander“ probiert. Entscheidet ihr, ob es wirkt, oder nicht.
Modul „03“ Wolgaufer
Beim Wolgaufer war ich beim Ufer noch etwas unsicher. Rein vorsorglich gab es ein Trockenbürsten mit der Revell Aquacolor 36314 Beige. Wenn Erdboden unterm Schnee hervortreten sollte, könnte das gut ausschauen. Die Wolga erhielt eine Lasur aus Weiß zur Darstellung der Eisoberfläche. Das hatte ich an anderer Stelle schon mal erfolgreich angewendet. Mal schauen, wie es hier klappen würde.
Die Felsen erhielten durch Trockenbürsten mit Weiß Struktur.
Das Modul „Wolgaufer“ wird am Ufer mit der 314er Beige trockengebürstet. Ich sehe das für eventuell aus dem Schnee herausretende Erdpartien vor. Mal schauen, ob wir das so umsetzen können.
Die Wasseroberfläche der Wolga wird mit einem sehr wässrigen Wash aus Weiß überzogen. Das sollte nach dem Trocknen die Eisoberfläche bilden.
Modul „04“ Fabrikhof mit 3er-Schützengraben
Das Trockenbürsten mit Revell Aquacolor 36314 Beige wandte ich auch beim Fabrikhof mit dem 3er-Schützengraben an. Ich spürte, dass die finale Gestaltung etwas Trial-and-Error benötigen würde. Das Styropor-Mäuerchen bekam ebenfalls eine Trockenbürstung mit Weiß.
Modul „05“ Fabrikhof mit Fabrikmauer
Das Trockenbürsten mit Revell Aquacolor 36314 Beige wandte ich erneut auch beim Fabrikhof mit der Fabrikmauer an. Hier zeigte sich bereits die positive Wirkung der Strukturpaste, indem die rauhe Maueroberfläche in Verbindung mit dem Trockenbürsten eine vom Schnee angewehte Betonmauer ergab.
Die Fabrikmauer wid mit Weiß trockengebürstet. Jetzt zeigt sich der Vorzug der Strukturpaste, welche der Fabrikmauer eine rauhe Oberfläche gegeben hat. Der entstehende Effekt sieht für mich sehr gut aus und kann dauerhaft bleiben.
Modul „02“ Straße in der Stalingrad Tractor Plant
Wie sieht eine Straße in der Stalingrad Tractor Plant aus? Was sollte da getan werden, damit das Modul auch in einer anderen Stadt zum Einsatz kommen könnte?
Aktuell war es eine Straße in schlechtem baulichem Zustand, doch von Kriegseinwirkung sah man wenig bis keine Spuren. Ich überlegte und packte erst mal etwas Schutt drauf. Das kann ja nie schaden.
Den Schutt fertigte ich aus Holzbalken, die ich aus überdimensionierten Streichhölzern brach. Diese wiederum pappte ich mit Strukturpaste auf die Straßenoberfläche. Aus den Gussästen von PSC-Bausätzen fertigte ich Steinquader, die ich auf die Schutthaufen pappte. Dazwischen verklebte ich mit reichlich PONAL Aquariumkies als kleinteiligen Schutt.
Das Trocknen würde einen Tag brauchen… Man wird sehen, wie es dann weitergeht…
Die Straße durch die Stalingrad Tractor Plant gab mir noch etwas Denksportaufgaben auf. Etwas Zierrat sollte dort zu finden sein. Einfach nur Straße war mir zu wenig. Ich entschied mich für Schutt, den ich aus überdimensionierten Zündhölzern fertigen wollte.
Final spachtelte ich noch mit dem Innenspachtel etwas drüber, nachdem die Strukturpaste getrocknet war. Ich brauchte bei den Schutthaufen doch etwas mehr Masse.
… und bestreute das Gnze dann mit Aquariumkies. Ob es gute Schutthaufen werden würden, … wird die Zukunft zeigen.
Modul „01“ Verwaltungsgebäude
Hier tat sich dieses Mal nichts.
Nächste Woche, wenn sich die Nebel des Schutts gelichtet haben, geht es weiter.
Stay tuned!
Sturmi
Bildnachweis: © alle schwarzer.de
1 Kommentar
Angekohlte Balken wie auf dem einen Bild sind natürlich stimmig – und heben sich gut von Schnee ab.