Die Entscheidung ist gefallen. Und jetzt wollte ich sie mal umsetzen. Mit den ersten fünf Barbaren begann ich. Zwei hatte ich ja bereit begonnen, als Probanten für Karminrot. Jetzt sollte mal ein 5er-Trupp vollständig bemalt werden, um zu sehen, wie sich das durchziehen ließ.
Fünf für die Hölle
Ich grundierte die Figuren mit Karminrot, ließ die Farbe trocknen und zog dann den Black Wash darauf.
Karminrot deckend malen
Ich begann am Hintern der Figuren. Das war eine plane Fläche und dort konnte ich mühelos die Karminrot in leicht verdünnter Form auftragen. Doch so leicht es aussah, so schwer war es. Karminrot ist eine recht flüchtige Farbe. Sie leuchtet, wenn man sie aufträgt, aber dann beim Trocknen verliert sie jegliche Leuchtkraft und verbleibt opak an der Stelle des Auftrags.
So setzte ich etwas zehn bis zwölf Lagen Karminrot aufeinander. Die Farbe wurde jedes Mal sehr dünn auftragen, so dass keine Farbverdickungen auf der Figur auftraten. Das war also kein Problem. Was mich noch ein wenig störte, war, dass die Farbe nicht ihre ursprüngliche Leuchtkraft behielt.
Dennoch: Das Ergebnis empfand ich als befriedigender als die Purpurrot als Hautfarbe.
Finish
Jetzt malte ich die Figuren dann auch fertig. Zuerst Schwarz für Stiefel und Gurte. Dann Silber für Ketten und Metallteile, dann einen Black Wash auf das Silber, damit es nicht so sauber aussah. Und schlussendlich betonte ich metallene Kanten und Nieten mit Vallejo Metallic Silver, einer sehr leuchtstarken Farbe.
Mein Fazit: Es ist noch nicht ganz das, was ich mir wünsche, doch es kommt dem sehr viel näher als die Version mur dem Purpurrot. Damit behalte ich diese Linie ab jetzt bei. Schließlich stehen ja noch ein paar Chaos Barbaren als Teufel zur Bemalung an.
Sturmi
Nur die Base fehlt noch. Die Teufel haben nun doch etwas höllische Farbe angenommen. Karminrot passt…