Muskel-Echsen im Anmarsch: „Special Forces around the world“

0

Über WhatsApp erhielt ich ein TikTok-Video von „Special Forces around the world“. Das Video ist eine KI-generierte Sache und sehr gut gemacht. Der Indonesische Krieger hat mich gleich beeindruckt. Als Muskelpaket erinnerte er mich an die Chaos Barbaren. Und als Echse (Waran) dachte ich gleich an meine Echsenkrieger.

Echsenkrieger mit Schmackes

Was, wenn man einen Rumpf der Chaos Barbaren mit einem Echsenkopf meiner Lizard Men kombinieren würde? Ich fackelte nicht lange und ging dran, das umzusetzen. In meiner Krabbelkiste lagen nicht nur Echsenköpfe, sondern auch noch übrige Köpfe der Snake Men von Osprey. Da nahm ich von jeder Sorte welche und pflanzte mal auf.

Ein kopfloser Chaos Barbar. Ich nahm ihn aus einer laufenden Bemalserie. Jetzt wird es eben weniger Teufel geben...

Ein kopfloser Chaos Barbar. Ich nahm ihn aus einer laufenden Bemalserie. Jetzt wird es eben weniger Teufel geben…

Die Köpfe der Schlangen aus meinem Bemaltest mit verschiedenen Farbkombinationen waren noch da.

Die Köpfe der Schlangen aus meinem Bemaltest mit verschiedenen Farbkombinationen waren noch da.

Ein Satz Echsenköpfe.

Ein Satz Echsenköpfe.

Zwei fertige Muskelechsen. Einer mit Echsenkopf und einer mit Schlangenkopf.

Zwei fertige Muskelechsen. Einer mit Echsenkopf und einer mit Schlangenkopf.

Die anderen sieben geköpften Chaos Barbaren.

Die anderen sieben geköpften Chaos Barbaren.

... haben nun alle Schlangenköpfe und Echsenköpfe bekommen.

… haben nun alle Schlangenköpfe und Echsenköpfe bekommen.

 

Echsen oder Schlangen?

Für die ersten beiden Probanden hatte ich je einen Echsenkopf und einen Schlangenkopf verwendet. Beim Betrachten (letztes Bild) gefiel mir beides recht gut, so dass ich beschloss, die Truppe zu mischen. Zehn Figuren sollten es werden, damit man für One-Page-Rules eine kombinierte Einheit würde aufstellen können.^

Den Körper der Krieger bemalte ich mit Revell Aquacolor Helloliv. Die Körperinnenseite mit Front und Arm-/Schenkelinnenseiten bemalte ich mit Revell Aquacolor 36314 Beige, das sehr gelblich ist. Darauf setzte ich Flecken mit Revell Aquacolor Gelboliv. Die dunkelgrünen Tupfen überdecken auch die Grenzflächen des gelblichen 314er Beige. So entsteht der Eindruck eines Farbübergangs, die gerade Trennlinie verwischt.

Die Ausrüstung bemalte ich identisch zu den Gepflogenheiten bei anderen Barbaren-Bemalungen. Allerdings bemalte ich die Riemen und Gurte in Brauntönen. Das Schwarz passte besser zur Hölle als zum Urwald. Und: Die Schulter-Harnische bekamen eine Lasur Revell Aquacolor Rost ab Im Urwald ist es ja recht feucht. Da dürften Rüstungsteile schnell Rost ansetzen.

Hier noch ein paar Bilder vom Werden. Und vom Ergebnis.

Sturmi

Die Grundierung mit Helloliv nebst dunkelgrüner Betupfung reißt die Teufel sogleich aus der Hölle und verortet sie glaubwürdig im Urwald.

Die Grundierung mit Helloliv nebst dunkelgrüner Betupfung reißt die Teufel sogleich aus der Hölle und verortet sie glaubwürdig im Urwald.

Die Vorderseite des Körpers erhält gleich den gelben Anstrich.

Die Vorderseite des Körpers erhält gleich den gelben Anstrich.

Fünf fertige Krieger

Fünf fertige Krieger

Fünf fertige Krieger

Fünf fertige Krieger

Fünf fertige Krieger

Fünf fertige Krieger

Über den Autor

Sturmi ist passionierter Dioramen- und Modellbauer und Table-Top-Spieler. Seinen Einstieg fand er über das frühere Spielsystem "Behind-Omaha" von Samy, aktuell spielt er "Poor Bloody Infantry/PBI", "Geile Scheiße", "DBMM", "ARMATI", "SAGA" und "Bolt Action"

Lassen Sie eine Antwort hier