Die Bases gefielen mir noch nicht so recht. Irgendwie waren die mir zu sehr stilisiert, nicht lebendig genug. Das hatten meine Muskelechsen nicht verdient. Schließlich sollen sie ja auch ordentlich kämpfen, wenn’s los geht. Da sollte man auch eine ordentliche Ausstattung bereitstellen.
Trampelpfade durch den Urwald
Nebenbei pimpte ich die 5er-Serie zur 10er-Serie, so wie es geplant war. Nach dem Erfolg bei den ersten fünfen konnte das gewählte Verfahren ja nur reüssieren.
Die Base stellte ich mir als ausgetrampelten Pfad vor. Die Muskelechsen sollten auf dem Trampelpfad stehen. Links und rechts sollte Wiese stehen. Von Bäumen und Urwaldriesen sah ich ab. Auch Buschwerk wollte ich keines spendieren.
Auf die Base gab ich dünn Strukturpaste. Das gab etwas unregelmäßige Oberfläche. Nach deren Trocknen und Aushärten überzog ich die Base in der Mitte mit Revell Aquacolor 36314 Beige und setzte darauf einen Wash Lederbraun. Damit sah der Weg schon mal manierlich aus.
Die Wiesenpartie grundierte ich mit Revell Aquacolor Erdfarbe. Eine Weiterbehandlung nahm ich nicht mehr vor. Es kamen dann nämlich direkt Grasbüschel von MiniNatur drauf. Die Grasbüschel kamen flächendeckend drauf, so dass der Untergrund ohnehin nur an kleinen Lücken durchblitzte.
Den Rand der Base bemalte ich schließlich noch schwarz. Damit war es denn auch geschehen.
Auf den Fotos ganz unten stellte ich die zehn Muskelechsen nicht in den Urwald, sondern auf eine Flußniederung. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Sturmi
5er-Trupp 1 der Muskelechsen. Körper von den Chaos Barbaren, Köpfe von den Lizardmen von Wargames Atlantic und Snake Men von Osprey Games.
5er-Trupp 1 der Muskelechsen. Körper von den Chaos Barbaren, Köpfe von den Lizardmen von Wargames Atlantic und Snake Men von Osprey Games.