Die Kettenlaufwerke haben den großen Vorteil, dass sie von Italeri in einem Stück geliefert werden. Sie haben gleichsam den Nachteil, dass der T-34 davon zwo Stück besitzt. Das macht echt Arbeit.
36 Kettenlaufwerke
Okay, es ist Jammern auf höchstem Niveau, aber es ist auch angebracht. Die Kettenlaufwerke sind eine Herausforderung an die Ausdauer, denn die Farbe lässt sich Zeit mit dem Wechsel ihres Standorts von „Pinsel“ zu „Kettenlaufwerk“. Dies liegt an den vielen filigranen Vertiefungen an allen Ecken und Enden. Wenn man nicht aufpasst, bleiben „nackte Stellen“ zurück. Das will keiner.
Aus allen Ecken und Enden von Unikornien werden Teile und Halbzeuge angeliefert.
Und der NKWD ist wie immer auch lautstark dabei…
Arbeit liegt bereit. Es müsste nur jemand anfangen…
Zumindest gibt schomma jemand den Ton an.
Ein erster Arbeiter hat sich eingefunden, kann sich aber noch nicht zum Anpacken entschließen.
Ein anderer verteilt ne Kisten Bolzen.
Derweil rollt per Bahn Nachschub an.
Derweil rollt per Bahn Nachschub an.
So langsam füllt sich die Halle und erstes Gehämmer ist zu hören.
Die Arbeit geht voran!
Da liegen auch noch ein paar Kettenlaufwerke.
Auf jeden Fall muss das angeordnet werden!
Leider hört ihm niemand zu…
Farbe fürs Mobility-Pack
Die Kettenlaufwerke der T-34/76 brauchen nur wenige Farben.
- Grundierung mit Revell Aquacolor Grüngrau.
- Lasur mit Black Wash, da gerade in den Rädern viel Schatten liegt.
- Trockenbürsten mit Revell Aquacolor Helloliv.
- Ketten selbst mit Revell Aquacolor Panzergrau bemalen.
- Ketten außen mit Revell Aquacolor Mittelgrau trockenbürsten. Das zeichnet die freiliegenden metallenen Stellen der Kette aus.
Hier wurde gerade der Blackwash aufgetragen.
Nun liegen sie bereit für die Endmotage.
Handliche Sixpacks…
1 Kommentar
Ja, ja die Laufwerkmalerei liebe ich auch, so sehr, daß sie mit gewaltig auf den S…. geht ……………………..
Besonders wenn noch Gummilaufröllchen dabei sind.
In 20mm haste ja noch Platz….