Zwei Jahre mussten die armen Pegasus 7671 T-26 ablagern, bis sie jetzt zum Bemalen auf den Basteltisch kamen. Vier Stück hatte ich damals beschafft, zwei Stück sind mir seit dem noch zugelaufen.
Ein halbes Dutzend Pegasus T-26
Die Bausätze von Pegasus sind ja herrlich einfach zusammenzufügen und weisen für meinen Geschmack angenehm viele Details auf. Nachdem ich mit meinen anderen Modellen von Pegasus ( SU-122, SU-85, KW-1 ) und deren Bemalung gute Erfolge erzielt habe, ging ich mit großem Elan und viel Vorfreude an die T-26 heran. Die T-26 stellte ich mir mit den BT-7 als netten Haufen für eine zünftige Early War Schlacht vor. Schon lange erträumt, sollte dies wohl schon bald Wirklichkeit werden können.
Zunächst schickte ich mich an, die beiden noch ungebauten T-26 zusammenzufügen. Das ging recht flott, da der Bausatz aus sehr wenigen und gut passenden Bauteilen besteht.
Der Pegasus Bausatz 7671 „T-26“ enthält zwei Fahrzeuge. Das Preisleistungsverhältnis passt hier für mich exzellent, vor allem, wenn ich die Qualität in Verarbeitung und Detaillierung mit in Betracht ziehe.
Die für die Bemalung vorbereiteten T-26. Die Kettenlaufwerke habe ich noch nicht montiert. Das erleichtert die Bemalung entscheidend.
Farben für die sechs Pegasus T-26
Bei den T-26 wende ich mein Bemalverfahren für russische Fahrzeuge an, das ich hier als Checkliste kurz wiedergebe.
- Black Wash von Game Color drauf
- Plane Flächen (keine Kanten) mit Lasur Revell Aquacolor 36167 Grüngrau lasieren
- Trockenbürsten mit Revell Aquacolor 36145 Helloliv
- Plane Flächen (keine Kanten) mit Lasur Revell Aquacolor 36165 Bronzegrün lasieren
- Eckkanten des Aufbaus nochmals mit Revell Aquacolor 36189 Beige trockenbürsten
Darüber hinaus hat der T-26 von pegasus noch etwas Werkzeug an Deck, das bemalt werden will: Eine Schaufel und eine Axt. Da genügt es, den Stiel der beiden Werkzeuge mit dem Farbton Holzbraun zu bemalen.
Diese beiden T-26-Panzerwannen wurden nach dem Grundieren mit Grüngrau bereits mit dem Black Wash behandelt. Der rechte T-26 wurde auch schon mit Helloliv trockengebürstet.
Ein wenig Zauber kommt auf, sobald man die planen Flächen ( nicht die erhabenen und nicht die tief liegenden Partien ) mit Bronzegrün lasiert.
Der Auspuff des Pegasus T-26
Eine Besonderheit weist der T-26 auf: Die Auspuffanlage verdient eine „Verrostung“. Insgesamt drei Farbschichten bringe ich dazu auf die Auspuffanlage auf:
- Schwarz als Grundierung
- Eine Lasur des Farbtons Rost
- Eine Lasur des Farbtons 36185 Braun
Grundsätzlich würde der Auftrag des Farbtons Rost bereits genügen. Der Grad der Verrostung wäre dann geringer. Mit dem Auftrag der 85er Braun wird die Verrostung noch ein wenig aufdringlicher. Was man eher möchte, ist denn auch Geschmacksache eines jeden Einzelnen.
Für die Auspuffanlage des Pegasus 7671 T-26 gibt es eine Spezialbehandlung. Das untere Modell des T-26 wurde am Auspuff schwarz grundiert. Beim oben T-26 wurde anschließend eine Lasur des Farbtons „Rost“ aufgetragen.
Nach dem Trocknen des Rost kommt auf den Auspuff des Pegasus 7671 T-26 noch eine Lasur aus dem 36185 Braun drauf. Das gibt dann ein wirklich verrostetes Bild ab.
So schaut der Auspuff des T-26 dann final aus. Wer es unregelmäßiger haben will, legt noch ein paar Tupfer 85er Braun nach.
Bemalen der Panzerketten der T-26
Auch für die Panzerketten der T-26 habe ich ein Farbset auf Verfahren des Auftrags für mich als gut erkannt..
- Panzergrau aus Grundfarbe.
- Eine Lasur von Lederbraun, um die Verschmutzung anzudeuten.
- Trockenbürsten mit Mittelgrau (Außenfläche der Panzerkette) und der seitlichen, erhabenen Bolzen der Panzerkette.
Nieten und erhabene Partien im Seitenbereich der Panzerkette werden beim Trockenbürsten mit Mittelgrau nochmals betont.
Das Trockenbürsten der Außenseiten der Panzerketten it Mittelgrau lässt die erhabenen Stellen der Kettenglieder wie blankes Metall wirken.
Fazit: ganz schön schnuckelig, die sechs Käfer
Eigentlich wirken sie wie Traktoren aus grauer Vorzeit. Goldig zockeln sie über den Acker. Das wird bestimmt lustig, wenn die sechs Eisentaxis im ersten Szenario auftauchen werden. Hier ein Bild mit den Sechsen aus Russlands weiter Steppe…
Stay tuned
Sturmi
Bildnachweis: © alle schwarzer.de
1 Kommentar
Die MÜSSEN auch mal ran!!! :-)
Da finden wir doch bestimmt ein Szenario ;-)