Wo liegt denn nun der Schatz des Ho-Chi-Minh? Die Frage ist gut, denn auf unserer Vietnam-Spielplatte versteckt er sich schon ein wenig. Damit die Herren vom US Marine Corps den Schatz des Ho-Chi-Minh auch mit nem Joint im Schnabel noch gut finden können, haben wir auffällige Schatz-Marker gebaut.
Schatz…? Is ja alles so schön bunt, hier…
Ja nee, is klar. Wer zugedröhnt durch den Urwald stapft, wird so seine Probleme beim Heben eines Schatzes haben. Damit der Schatz des Ho-Chi-Minh nicht auf ewig in den Tiefen von Charlys Tunnel liegen muss, haben wir Schatz-Marker entworfen und hergestellt. Ursprünglich hatten wir aus dem Modellbahnbereich acht knallrote Cola-Kisten vorgesehen. Beim näheren Hinsehen, wirkten die Biester aber doch recht winzig. Wenn die dann in irgendeiner Ecke von Charlys Tunnel rumliegen, findet die eh keiner, dachten wir.
Schatz an Ostern: 8 Marker
Um ehrlich zu sein, es war ganz anders. Beim Stöbern in den Regalen des Mainzer Einzelhandels fielen dem Sturmi Glas-/Porzellan-Ostereier auf, die zum Einen recht bunt und knallig waren, zum Anderen von der Größe her (cirka 2cm lang) sich idealst als Schatzmarker eignen würden. Der Gedanke, die fragilen und eher kleinen Cola-Kisten durch einen auffälligen Marker zu ersetzen, kam recht schnell.
Okay, Ostern ist ein paar Tage vor der Do or Dice, aber das ist okay, oder?
Ursprünglich hatten wir acht Cola-Kisten vorgesehen. Bei der Zahl acht wollten wir es auch belassen, meinte der Plasti. Der Sturmi hätte von den bunten Dingern gerne ein Pfund mehr geholt, aber man lässt ja mit sich reden.
Schatz-Marker-Bau
Die Schatzmarker zu basteln war jetzt nicht so der Akt. Die Dinger kommen auf 5-Cent-Stücke drauf. Die geben ein breite Basis, so dass die Schatz-Marker nicht gleich beim ersten Windstoß im Tunnel umkippen. Die Glas-Ostereier sind auch ein wenig dickleibig, wie es Ostereier nun mal zu sein pflegen. Da sollte jetzt auch keine Micker-Base drunter. Die drei Cent Unterschied war es mir dann doch wert.
Die Glas-Ostereier werden in den Klecks der Strukturpaste gedrückt. Die muss natürlich erhärten, damit der Schatz Marker zum Schatz Marker wird.
Der Backofen (Umluft, 50°) ist ein guter Workaround für Sturmis sprichwörtliche Geduld. Wer keinen Backofen griffbereit hat, wartet einfach eine Nacht ab.
Die Schatz Marker mit Grundierung: das rötliche Braun 361 85 von Revell Aquacolor, das ich gerne für den Boden in Vietnam hernehme.
Auf das rötliche Braun des Sockels der Schatz Marker kommt eine Lasur mit Lederbraun 361 84 von Revell Aquacolor.
Nach dem Abtrocknen der Farben wird der Sockel der Schatz Marker kräftig mit PONAL eingesuppt. Darauf pflanzt man wie in diesem Fall Lappenmoos.
Alle acht Schatzmarker traut vereint zum finalen Trocknen… Einer hat österliches Gras abbekommen. Der Rest ist stilecht mit vietnamesischem Bodenbewuchs.
Schatz Marker im Einsatz
Und hier sind sie die Schatz Marker. Im Labyrinth der Charly-Tunnel haben sie sich in kleine Ecken verkrümelt.
Bildnachweis: © alle schwarzer.de
1 Kommentar
LOL… wen man vorher nochnicht zugedröhnt war, dann bestimmt nach dem Anblick dieser Marker! ;-)
Saugeile Eier! :-)