Die Schlacht um Bastogne begann auf Maxens Battle-Mat völlig undramatisch. Die spannenden Passagen der Partie kamen dann völlig plötzlich und unerwartet. Das sehr abwechslungsreiche Table-Top-Spiel haben wir für euch hier als Foto-Bericht festgehalten.
Der Auftakt: Aufklärung tut Not
Auf aliierter Seite wird erst mal ein Aufklärungsverband losgeschickt, um die Positionen auf deutscher Seite auszukundschaften. In diesem Fall ist es eine Einheit mit M24 Chaffee, die durch Houffalize geschickt wird.
Eine Recce-Company mit ihren M24 Chaffee wird an Houffalize vorbei in Marsch gesetzt. Ziel ist der Stadtwald bei Taverneux, von dem man annimmt, dass er von der Wehrmacht besetzt ist.
Die dritte Recce-Company beginnt ihren Vorstoß durch den Ort Houffalize. Die M8 Greyhound und M5 Stuart haben einen der wenigen erhöhten Geländepunkte (Max‘ Flakhügel) zum Ziel. Der größte Teil des Weges soll entlang der Waldgebiete hinter Houffalize erfolgen.
Das 3rd Tank-Battalion setzt sich mit seinen beiden Kompanien in Bewegung. Der nahe Wald soll durchquert und Stellung am feindwärts gelegenen Waldrand bezogen werden.
Die A Company des 705th Tank-Destroyer-Batallion begibt sich ebenfalls auf den Marsch. Sie soll Sicherungsaufgaben im mittleren Frontabschnitt übernehmen.
1. Zug der deutschen Seite: „Wo du wolle?“ auch hier
Auch auf deutscher Seite beginnen die Aktivitäten mit Äufklärung. Hier möchte man lohnende Ziele für die recht reichlich vorhandene Artillerie ausspähen.
Die deutsche 1. Aufklärungskompanie setzt sich in Marsch. Sie soll lohnende Ziele für die Artillerieabteilung aufklären.
Die II. Batterie setzt sich mit ihren vier Grillen in Bewegung. Sie soll auf vorgeschobener Position die ersten sich nähernden Feindeinheiten mit Feuer belegen. Hier bewegt sie sich durch den Ort Taverneux mit Ziel Ortsausgang, den die 2. Aufklärungskompanie gerade passiert.
Die dünn besetzte Panzerkompanie verlegt von ihrer Stellung hinter dem Wald in Richtung Ortsrand. Sie soll Taverneux feindwärts sichern. Hier sieht man die beiden Panzerkampfwagen IV H.
Die I. Batterie verlegt mit ihren Panzerhaubitze Hummel nach Vorne. Sie soll mit ihren 90cm Reichweite alliierte Vorstöße in Richtung Taverneux schon früh stoppen.
Blick von oben auf das Waldstück an der kerzengeraden Landstraße von Taverneux nach Houffalize. Am Schuppen steht bereits ein VW-Schwimmwagen. Im Waldstück haben sich die schweren Jagdtiger getarnt.
2. Zug der US-Truppen: „Positionen besetzen“ steht an
Mit dem Industriegebiet erreichen die M24 Chaffee gleichzeitig den Ortsrand. Ab jetzt ist mit Feindberührung zu rechnen.
Die beiden anderen Tank-Destroyer-Kompanien setzen sich nun ebenfalls in Bewegung. Sie sollen der ersten Kompanie folgen.
2. Zug der deutschen Truppen: Verteidigungsstellungen besetzen
Die I. Batterie geht im nahen Stadtwald von Taverneux in Stellung. Feindwärts hat die Batterie hier guten Sichtschutz. Auf dem leichten Spw hat man bereits Funkkontakt zu den Aufklärern aufgebaut.
Die II. Aufklärungskompanie gelangt am strategisch wichigen „Maxhügel“ an. Die Sd.Kfz. 234/2 könnten vom Maxhügel aus einen Blick bis tief ins feindliche Hinterland werfen.
Auf dem Maxhügel residiert die Flakstellung. Sie ist dank General Ponal ortsfest auf dem Hügel stationiert, hier im Spiel allerdings nur Deko.
Der erste Zug der Panzerkompanie verlässt Taverneux und bewegt sich in Richtung des vorgelagerten Waldstücks.
Die II. Batterie zieht ebenfalls weiter vor. Von den Aufklärern wurde das vor Taverneux liegende Gebiet als feindfrei gemeldet.
Die III. Batterie verlegt außerhalb Taverneux in eine neue Feuerstellung. Hier sieht man die Sturmpanzer IV Brummbär auf dem Marsch.
Der Blick aus der Vogelperspektive macht es deutlich: die deutschen Aufklärer bewegen sich recht exponiert über offenes Gelände.
Ein Opel Blitz Funk-Koffer verlegt auch weiter nach Vorne. Er geht im Waldstück unweit der Kompanie Jagdtiger in Betriebsbereitschaft.
3. US-Zug: Noch immer kein Feindkontakt!
Die A Company des Recce-Battalion zeht weiter vor. Man hält sich aber jetzt an den Waldrand gedrückt. Feindkontakt steht zu erwarten.
Die B Company verlässt Houffalize ebenfalls. Auf der geradlinigen Landstraße Richtung Taverneux wird es hoffentlich kein Gefecht geben. Dichter Wald zur Seite lässt kein Ausweichen zu.
3. deutscher Zug: Feind auf 11 Uhr!
Die deutschen Aufklärer treffen sich auf vorgeschobener Position. Spannung liegt in der Luft, aber die Feldstecher liefern noch keine Erkenntnisse…
Da! Auf 11 Uhr erkennt Feldwebel Stratmann am Waldrand die Silhouette eines US Tank Detroyers! Gefreiter Strömel gibt die Position über Funk durch.
Blick durch das Fernglas von Feldwebel Stratmann. In der untergehenden Sonne ist das Fahrzeug nur schwer auszumachen.
Die II. Batterie zieht zum Maxhügel vor. Sie wird auf dem Hügelrücken in Stellung gehen und bewegt sich mit maximaler Marschgechwindigkeit. Von der Abteilung wurde bereits beobachteter Feind voraus berichtet. Hier wartet Arbeit…
Der Jagdpanther geht am Waldrand in Stellung. Kompaniechef Hauptmann Kröver beobachtet das Vorfeld der Stellung.
Von der Abteilung kommt für die II. Batterie der Befehl, noch vor Erreichen des Maxhügels in Stellung zu gehen und Feuerbereitschaft herzustellen.
Die Spitzen der A Company des 705th Tank-Destroyer-Batallion liegen unter schwerem Feuer. Die 15cm-Granaten der Grille-Batterie liegen gut im Ziel.
Bildnachweis: © alle schwarzer.de