Das erste Spiel unseres 4. Spieltags sollte in Saint-Aubin-Sur-Mer angesiedelt sein. Das unkomplizierte Szenario der Tigerjagd inspirierte uns zur Shermanjagd. Mehr Power bei den verwendeten Modellen und auch ein Mehr an Modellen im Spiel eröffnen eine Vielzahl neuer Chancen und Möglichkeiten. Umgekehrt bietet das verwinkelte Straßensystem der Spielplatte „Saint-Aubin-Sur-Mer“ Möglichkeiten der Umgehung oder auch des taktischen Rückzugs.
Sherman-Jagd
Das Setting der Sherman-Jagd umfasst ein (fast) historisches Szenario sowie ein ergänzendes Set an Regeln.
Szenario
Das Szenario bildet eine Situation ab, in der neun M4 Sherman Panzer mit 105mm-Haubitze vom Juno-Beach ins Hinterland rollen (sollen). Drei Tiger einer in der Nähe liegenden schweren Panzer-Abteilung erhalten den Auftrag, den neun Shermans den Weg abzuschneiden und ein Erreichen des Einsatzortes zu verhindern.
Aufstellung:
Der Spieler der allierten Seite startet mit seinen neun 105 mm – M4 Sherman auf der Straße „Rue Pasteur“ an der Strandpromenade. Der Spieler der deutschen Seite startet mit seinen drei Tiger I am Stadtrand von Saint-Aubin-Sur-Mer zum Landesinneren hin.
Ziel für den Spieler der amerikanischen Seite:
Mindestens drei Shermans müssen das Hinterland erreichen und die Stadt intakt verlassen.
Ziel für den Spieler der deutschen Seite:
Der Spieler der deutschen Seite darf nicht mehr als zwei M4 Sherman-Panzer passieren lassen.
Ergänzung des Regelsets:
Ressourcenpunkte und damit zusammenhängende Spieloptionen stehen nicht zur Verfügung. Die Tiger I feuern jeweils zweimal. Ein Zielwechsel zwischen den beiden Schüssen ist nur innerhalb des Feuerbereichs gemäß ausgerichtetem Turm möglich. Eine Rundenbegrenzung wurde nicht abgesprochen.
Diese Konstellation ist schon deswegen interessant, weil alle neun M4 Sherman wie die Tiger I über eine Stärke-4-Waffe verfügen. Lediglich die Reichweite ist um 10cm kürzer und die Panzerung ist schwächer (Frontpanzerung: nur 8 gegenüber 10) als die des Tigers.
Karte und Stadtplan des bespielbaren Dioramas Saint-Aubin-Sur-Mer, das hier geographisch entführt wurde.
Spieler:
Sofageneral Doncolor übernimmt das „allierte Kommando“. StoI kommandiert zwei Tiger I auf der rechten deutschen Flanke, Sturmi einen einzelnen Tiger I auf der linken Flanke.
Spielverlauf
Den Spielverlauf entnehme man bitte der nachfolgenden Fotostrecke. Die Bilder und das dort gezeigte Geschehen werden in den Bildunterschriften erläutert.
Aufstellung
Mit von der Partie ist auch wieder der foto-fleißige Hauptmann Alsdruf von der Propaganda-Kompanie 4711, dem wir die hier sichtbaren Fotos verdanken…
Eine Kolonne von sechs 105-mm-M4-Sherman postiert Spieler Doncolor im Hafenviertel von Saint-Aubin-Sur-Mer.
Hauptphase des Spiels
Doncolor eröffnet die Partie und bewegt seine Fahrzeuge. Die Sherman-Kolonne aus dem Hafenviertel schwenkt gleich links in die Altstadt. Der Durchbruch über Stadtzentrum und Rosengarten ist offenbar sein Ziel.
Die 3er-Kolonne aus der Rue Pasteur schwenkt am Place De La Bastille direkt in die Rue Bellengers. Die Rue Bellengers führt am Plattenrand ziemlich direkt bis zum gegenüber liegenden Ortsausgang. ‚Wenig Seitenstraßen‘ gibt Schutz vor Feuerüberfällen.
Sturmi lässt seinen Tiger in die Vorstadt vorziehen. Von dieser Position hat er die Wahl zwischen dem Betreten der Plattenmittte über Rue Des Bains zur Rechten oder dem Abfangen der ausweichenden Shermans am Rosengarten zur Linken.
Entscheidungen und Strategien
Der erste Tommykocher Marke „Ronson“ lubbert vorsichtig um die Ecke, bevor er in die Rue Canet einbiegt.
Die zweite Hälfte der großen Kolonne koppelt ab und fährt direkt in die Rue Des Bains – Marsch zur Plattenmitte. Durchbruch im Zentrum ist angesagt.
Die Tiger I des StoI brauchen eine halbe Ewigkeit, bis sie die kleinen Vorstadtstraßen hinter sich gelassen haben.
Sturmis Tiger I erreicht den Rosengarten. Sturmi entscheidet sich für diesen Weg, da das Zentrum von StoI bedient werden wird und man andererseits von hier aus den Verkahrsknoten in Plattenmitte recht zügig erreicht.
Sturmi zieht mit seinem Tiger mit Highspeed am Rosengarten vorbei. Wenn er das Rennen zur Plattenmitte gewinnt, kann er die Tommykocher von der Seite packen.
Die Begegnung kündigt sich an
Doncolor lässt seine Sherman nebeneinander auffahren. Offenbar möchte er beim Aufeinandertreffen der Parteien eine über maximale Feuerkraft verfügen.
Auch die Gruppe der Shermans in der Rue bellengers nähert sich der Stadtmitte – allerdings links außen und abseits des zu erwartenden ersten Feuergefechts. Gelingt hier ein unbemerkter Durchbruch?
Am Rosengarten ziehen sich Gewitterwolken zusammen. Drei Shermans nehmen nebeneinander Aufstellung. Da möchte man in keinem Tiger der Welt vorfahren.
Nahe dem Rathaus von Saint-Aubin – direkt am zentralen Verkehrsknoten und Lebensnerv der Stadt postieren sich drei M4 Sherman von Doncolor. Damit hat er das Rennen zur Plattenmitte aschon mal gewonnen.
Die linke Kolonne biegt ebenfalls zur Mitte hin ein. Allerdings nur, um im nächsten Zug der Rue Bellenger (rechts im Bild) weiter zu folgen.
StoI zieht seine beiden Tiger nun ebenfalls in die Rue Des Bains und wird der Shermans am Rathaus gewahr. Die Feuerkraft der beiden Tiger sollte für die Shermans ausreichen.
Tut sie auch. Ein erster Rauchpilz über dem ersten ausgeschalteten Sherman. Die Reichweite der Tiger I ist mit 70 cm sehr vorteilhaft.
Ausweichen und umfahren der Tiger
Die linke Sherman-Kolonne biegt in die Rze Bellengers ein. Eventuell ergibt sich hier sogar die Möglichkeit, die beiden Tiger in der Rue Des Bains zu umfahren und von hinten zu packen.
Die rechte Kolonne am Rosengarten nimmt Fahrt auf. Mit dem einzelnen Tiger des Sturmi sollte man fertig werden können…
Im Zentrum ist es recht zäh. Zwo Schörmis gegen zwo Tiger I – das macht nicht so wirklich Spaß. Die Herrschaften gehen zur Verteidigung über.
Spieler StoI will es wissen! Er nutzt die Situation der Überlegenheit und will die verkürzte Sherman-Kolonnne ausschalten.
Ein weiterer Schörmi wird vernichtet. Das Risiko der Umfassung und eines Angriffs von hinten besteht nun akut – genauso wie der Ausbruch der umfahrenden Shermans aus der Stadt.
Umfahrung der Tiger I
Die drei Shermans in der Rue Bellengers nehmen Fahrt auf. Wenn man die beiden Tiger von hinten packen kann, ist das der Sieg.
Am Rosengarten spitzt sich die Lage zu. Die Shermans gehen vor. Man erwartet ein Gefecht in den nächsten Minuten.
Gelingt der Durchbruch, können diese Shermans den Tigern ebenfalls in den Rücken fallen. Dann hat sich das Opfer der beiden Shermans am Rathaus gelohnt.
Sofageneral Sturmi zieht seinen Tiger in eine Seitenstraße zurück. Abwarten und Tee trinken ist angesagt (oder Scho-Ka-Kola futtern). Der Gegner wird schon noch nen Fehler machen.
Sofageneral StoI zieht seine beiden Tiger I zurück. Er möchte der drohenden Umfassung entgehen. Der letzte Schörmi in Stadtmitte soll ruhig kommen…
Flankenangriff aus der Rue Bellengers
Ein Sherman kiebitzt zwischen zwei Häusern durch und will sich an der Flanke des einen Tigers versuchen.
Was Sofageneral Doncolor nicht bedacht hat, das ist die Wendigkeit der Tigerleins. Beide ziehen unversehrt und mit Höchstgeschwindigkeit in die Rue Bellengers, um den vorwitzigen Schörmis heimzuleuchten.
Das reicht dem ersten Schörmi. Der zweite Tiger I hat sich einen der beiden hinteren Schörmis als Ziel seiner Bemühungen auserkoren.
Aus der drohenden Niederlage einen Sieg formen
Der Kommandant des dritten Sherman weiß, dass er ohnehin nur schwer ausweichen kann und nimmt daher den Kampf auf.
Die noch völlig intakte Kolonne Shermans am Rosengarten versucht den Angriff bzw. Durchbruch. Mit breiter Front will man den Tiger erdrücken.
Finale in der Rue Bellengers
Die beiden Tiger in der Rue Bellengers nehmen sich den verbliebenen Sherman vor. Hauptmann Alsdruf zeichnet das Geschehen auf…
3-4-5. Die Richtschützen schießen sich ein… Der Schörmi hat erstmal genug davon und verabschiedet sich.
Game Over in der Rue Bellengers. Die dritte Kolonne existiert nicht mehr. Doch was geschieht andernorts?
Schwere Gefechte am Rosengarten
Am Rosengarten wird es brenzlig und die Stimmung kippt… Ein Sherman wird zweimal getroffen. Wie ist das möglich?
Sturmis Tiger konnte hinter dem Vorstadthaus in die Flanke der Shermans ziehen und dem ersten der drei zwei Treffer verplätten.
The Schörm-Pire strikes back! Die immer noch drei Shermans des Doncolor belegen den Tiger mit 105-mm-Feuer. 1-4-4. Das reicht aber nicht.
Kurzer Waffenstillstand
Die Sofageneräle unterbrechen das Spiel um in Einigkeit die nahegelegene Feldküche aufzusuchen. Eine geballte Ladung Chili con carne erwartet de ausgehungerten Helden.
Entscheidung am Rosengarten
Der getroffene Tiger in der Rue Bellengers greift aus der (gar nicht so großen) Ferne in das Geschehen ein.
Nach dieser Runde ist ersichtlich, dass der Spieler der alliierten Seite sein Missionsziel (Durchbruch mit mindestens drei Shermans) nicht mehr erreichen kann. Wir beenden das Spiel und gedenken nochmals dem göttlichen Chili con carne.
Inhaltsverzeichnis zu den Rhein-Main-Winter-Games 2015
- Intro Rhein-Main-Winter-Games
- 1. BO-Spieltag der Rhein-Main-Winter-Games
- 2. BO-Spieltag der Rhein-Main-Winter-Games
- 3. BO-Spieltag der Rhein-Main-Winter-Games
- 4. BO-Spieltag der Rhein-Main-Winter-Games
Bildnachweis: © alle schwarzer.de