Die Idee zum PBI-Modul Überflutetes Waldland hatte ich Anfang des Jahres in Oberstdorf gesammelt. Jetzt war die Zeit gekommen, einen Test umzusetzen.
Überflutetes Waldland
Das Stück Wald, das ich im Trettachtal mit den Füßen im Wasser stehen sah, wollte ich zunächst auf einer kleinen MDF-Platte (15cm x 15cm) nachbauen. Bei Gefallen sollten weitere folgen, so nen kleinen Sumpf, den Fußtruppen durchwaten, jedoch Fahrzeuge nicht passieren können, sehe ich als abwechslungsreiche Bereicherung einer Spielplatte an. Hier eines der Fotos vom überfluteten Waldland auf unserer Wanderung im Trettachtal.
Was benötigt man dazu?
Die Baumstümpfe wollte ich mit Streichhölzern darstellen. Eventuell würde mal noch bisle was nachlegen, wenn es fertig ist. Am einen Rand sollte das Modul mit Wiese versehen werden. Ein Stück Land sollte aus dem Wasser herausragen. Der Boden des „Gewässers“ sollte schmutzig gelblich sein, wie ich das Original in Erinnerung hatte.
Na, dann wollen wir mal. Das Ergebnis meines Tuns hier als Fotostory zum Mitlesen.
Fazit
In der Zwischenzeit ist ja wieder etwas Zeit vergangen und ich habe das Modul in Ruhe auf mich wirken lassen. Den Schnee und die schmutzige Oberfläche werde ich wieder zurücknehmen. Es muss eine richtige Wasseroberfläche her, die ich mit glänzendem Klarlack herstellen werde. Es sollte auch noch etwas mehr Geäst und Kleinkrams zwischen den Baumstümpfen stecken. Und final muss noch Schnee aufs Gras. Das gibt nochmal einen neuen Anlauf, dessen Ergebnis ich hier vorstellen werde.
Stay tuned!
Sturmi
Bildnachweis: © alle schwarzer.de
3 Kommentare
Kleiner Tip vom „Allesverwerter“…
Die Stengel von Rispentomaten und/oder Trauben an der Luft /im Backofen vertrocknen lassen. Daraus kann man prima abgestorbene /umgeknickte Baumstämme etc. machen..! (nichts sieht so natürlich aus.., wie die Natur selbst…)
Ja, ja das Trettachtal mit seinen eckigen Bäumen….
Nur absägen und ab in den Dachstuhl………
Mit dem Hinweis auf die Trauben hast du noch jemandem sehr weitergeholfen. Danke.