Insgesamt drei Geschütze des Typs 149/90 finden sich in meiner italienischen Armee (20mm, 1:72, Spielsystem derzeit „Behind Omaha“). Die Artilleriestücke können derzeit leider noch nicht bewegt werden, da adäquate Zugmittel fehlen. Als Interimslösung werden 3 „beschlagnahmte“ Bedford Trucks aus den Beständen der 8th Army eingesetzt, aber das ist auf Dauer kein haltbarer Zustand.
Bei meinen Recherchen stieß ich beim Hersteller DOC Military auf eine ganze Reihe von Lkw, die als Zugmittel in Frage kommen. Der recht hohe Preis von ca. 30 Euro ließ mich dann aber zögern und so bestellte ich erstmal zwei der Resinbausätze vom LANCIA 3RO. Passt die Qualität des Bausatzes, kann man weitere zuführen. Das Modell – genauer das Originalfahrzeug – selbst gefiel mir spontan sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, welches ich in Kürze in Händen zu halten hoffe.
Unboxings: LANCIA 3RO von DOC Military
Die Bausätze habe ich natürlich schon mal geöffnet und abgelichtet. Hier die Unboxings:
- DOC Military 72300 LANCIA 3RO
- DOC Military 72304 LANCIA 3RO Telone Chiuso
- DOC Military 72308 LANCIA 3RO con Telone Chiuso
Die Cannone da 149/40 modello 35
Hier noch rasch ein paar Fotos meiner italienischen Artillerieeinheit, die auf ihre Zugmittel wartet.
Die ganze Batterie der 149/40 (von Waterloo 1815) in Feuerstellung
Eine einzelne Cannone da 149/40 modello 35 in Feuerstellung.
Die Bedienmannschaft der Cannone da 149/40 modello 35.
Im Gefechtsbetrieb: Die Cannone da 149/40 modello 35.
Die Cannone da 149/40 modello 35 erinnert optisch an die ungeschlachten Stahlungetüme aus dem ersten Weltkrieg.
Bildnachweis: © schwarzer.de